Musical-AG

Musical-AG

Willkommen im Uhrenland!

Uhren überall, Ticken und Tacken, Weckerrasseln, eine spannende Geschichte von Freiheit, Mut und ganz viel Musik, das konnten die kleinen und großen Zuschauerrinnen und Zuschauer in zwei Aufführungen am 4. und 5. Juni 2025 in der Mensa des Schulzentrums Kißlegg erleben. Die Musical-AG der Grundschule führte das Musical „Ausgetickt – die Stunde der Uhren“ von Gerhard A. Meyer und Gerhard Weiler auf.

„Sekunden zerhacken, Minuten zerknacken“: Pausenlos marschieren die Uhren auf und ab, angetrieben und überwacht von der Superuhr und ihren Gehilfen. Aber allmählich rumort es im Uhrenland. Die ersten, denen ihre nervige und frustrierende Arbeit auf „den Wecker geht“ sind Bobby, der grüne Aufziehwecker und Elvis, der gutgelaunte Radiowecker. Beide hauen ab und erleben ein Abenteuer mit neuen Freunden und einer geheimnisvollen Spionin – Rita Rolex lässt grüßen! Verfolgt von der Superuhr, kommen sie bei der alten Sonnenuhr unter, der Gegenspielerin der Superuhr. Nach und nach scheren auch die anderen Uhren aus und entdecken, dass es Wichtigeres gibt als das Gehetze im Takt der Zeit. Am Ende schaffen es die Uhren, sich von der Superuhr zu befreien und erleben endlich eine glückliche Zeit.

32 Kinder der Klassen 2, 3 und 4 hatten seit Anfang des Schuljahres jede Woche 2 Stunden am Donnerstagnachmittag in der Aula mit der Musiklehrerin Ulrike Killat dafür geprobt. Zuerst die Chorstücke und die verschiedenen Stimmungen, die in dem kurzweiligen und musikalisch sehr unterhaltsamen Musical vorkommen. Als endlich alle Rollen vergeben waren, wurden natürlich auch die Solostücke sowie die Ensemblelieder und die Dialoge geprobt und so das ganze Stück zusammengesetzt. Auch die Kostüme, Requisiten und Kulissen wurden teils in liebevoller Bastelarbeit von den Kindern und einigen Eltern gestaltet. Gut, dass es auch einen großen Kostüm- und Requisitenfundus an der Grundschule gibt, aus dem wir schöpfen konnten! Nun folgten die Proben auf der Mensabühne – um so vieles größer als die Aulabühne und mit einer eindrucksvollen Technik ausgestattet. Der großartige Tonmeister Stefan Mößle hat die Kinderstimmen meisterlich verstärkt. Hinter der Bühne waren Fiona Höß und Johannes Dietz -beide  sehr wichtige Menschen hinter der Bühne, auf die sich alle verlassen konnten. Geschminkt wurden alle Kinder von „helfenden Händen“  – ehemalige Schülerinnen, Freundinnen und Mütter, beide Male ein tolles Team, das die jungen Musical-Stars in ihren schönen Kostümen ganz besonders und fantasievoll zur Geltung brachte. Es war sehr aufregend und auch mit Lampenfieber verbunden, als es endlich losging: ungefähr 300 Schulkinder aus allen Grundschulklassen am Vormittag und beim Nachmittagstermin viele interessierte Familien und Freundinnen und Freunde besuchten die Aufführungen und waren begeistert. Der Applaus hat allen sehr gut getan – wohl verdient! Es gehörte schon sehr viel Mut dazu, teilweise alleine zu singen und den Text lebendig werden zu lassen. Danke an dieser Stelle Frau Matuschek für die Fimaufnahmen und Frau Höß für die Fotos. Dank gilt auch den ehrenamtlichen Fördervereinsmitgliedern, die vor und nach der Nachmittagsvorstellung Getränke verkauft haben. So hatten die kleinen Musical-Stars neben einem leckeren Fingerfood-Buffet einen festlichen Rahmen, den sie sich redlich verdient haben. Sie werden dieses Erlebnis, ein Musical gemeinsam auf die Bühne zu bringen, als großen Schatz für immer in Erinnerung behalten.