
Kreativ, sportlich, lecker und lehrreich – Projekttage an der Werkrealschule
In der letzten vollen Schulwoche vor den Sommerferien wurde es noch einmal richtig bunt, lebendig und spannend an der Werkrealschule unserer Grund- und Werkrealschule: Drei Tage lang fanden die Projekttage statt – ein echtes Highlight zum Schuljahresabschluss!
Die Schülerinnen und Schüler durften sich im Vorfeld für eines von vielen abwechslungsreichen Projekten entscheiden. Die Themen waren so vielfältig wie die Interessen unserer Schülerschaft – von kreativ und künstlerisch über sportlich bis hin zu technisch und kulinarisch war für jeden etwas dabei.
Kreativität und Ausdruck standen bei mehreren Projekten im Mittelpunkt.
Im Projekt „Expressive Kunst“ konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem Ausstellungsbesuch “una lunga storia” im Neuen Schloss künstlerisch frei entfalten, während im Projekt „Malen“ Ruhe, Konzentration und Farbgefühl gefragt waren. Auch das Taschenbedrucken ließ viel Raum für eigene Ideen und sorgte am Ende für tolle, selbst gestaltete Ergebnisse. Wer lieber mit Werkzeug als mit Pinsel arbeitete, war beim Projekt „Handyständer bauen“ gut aufgehoben – hier wurde gesägt und geschliffen. Auch das Projekt „Papier“ ermöglichte spannende Einblicke in ein alltägliches Material – für klitzekleinen und riesengroße Geschenkideen wurde Papier kreativ gefaltet, geknickt, geklebt und geschnitten.
Auch Bewegung und Teamgeist kamen nicht zu kurz.
Ob beim Tanzprojekt, auf dem Fußballfeld im Fußballprojekt, oder bei „Spiel, Spaß und Bewegung“ – hier war körperlicher Einsatz gefragt, aber vor allem auch Freude an der Bewegung und das Miteinander.
Medienkompetenz und kritisches Denken
Im Projekt „Fake or Real – Lerne Medien zu durchschauen“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage, wie man vertrauenswürdige Informationen erkennt und welchen Einfluss Fake News auf unsere Meinungsbildung haben können – ein besonders wichtiges Thema in der heutigen Zeit.
Kulinarische Reise
Im Projekt „Kulinarische Reise – Türkei“ wurde geschnippelt, gekocht und vor allem geschlemmt. Die Teilnehmenden lernten die türkische Küche kennen und konnten am Ende nicht nur leckere Gerichte probieren, sondern auch einiges über Kultur und Essgewohnheiten erfahren.
Neugier und Forschergeist
Neugier und Forschergeist waren im Projekt „Alltagsexperimente“ gefragt. Hier wurde ausprobiert, beobachtet und gestaunt – mit einfachen Mitteln entstanden kleine Experimente, die den Alltag plötzlich ganz neu erscheinen ließen.
Die Projekttage boten somit eine willkommene Abwechslung zum regulären Unterricht und förderten versteckte Talente unserer Schülerschaft.
Ein großes Dankeschön geht an alle Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihren Ideen, ihrer Organisation und ihrem Einsatz diese Projekttage möglich gemacht haben!
Wir freuen uns schon auf die nächsten!